Wirkungsweise
Auf netzwirken bestimmen Internetnutzer demokratisch mit einem kostenlosen Klick über die Verteilung eines Geldbetrags zwischen zwei engagierten Projekten, der durch einen Förderer zur Verfügung gestellt wird. Während dieser so genannten challenge berichten die Projekte, transparent und tagesaktuell, in einem gemeinsamen Blog von Ihrer Arbeit und ihrem Wirken. So werben sie um Stimmen von Internetnutzern und somit um ihren Anteil an der Förderung. Internetnutzer können sich eine Meinung bilden, Kommentieren und abstimmen. Am Ende einer challenge wird der Förderbetrag im Verhältnis der abgegebenen Stimmen zwischen den Projekten aufgeteilt.
Wir können uns nicht mehr darauf ausruhen, dass der Staat uns alle Probleme abnehmen wird. Reden wir miteinander, übernehmen wir selber Verantwortung, gehen wir gemeinsam neue Wege, um innovative Lösungen den wachsenden Problemen auf unserem Planten entgegen zu stellen.
Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus hat den Impuls von „Social Business“ formuliert – dem wir folgen möchten Wir sind ein junges Team mit einer einfachen Idee auf dem noch jungen Markt des Social Business. netzwirken ist nicht auf blinden „wir retten mal die Welt“-Aktionismus aufgebaut, sondern wir gehen als gut ausgebildete und informierte Generation ans „wirken“. Wir nutzen bestehende Systeme, anstatt sie zu bekämpfen und verbinden ökosoziale Zwecke mit ökonomischen Prinzipien:
Plattform für Engagement
netzwirken bietet Projekten, die sich den drängenden Problemen unserer Zeit annehmen, verantwortungsvollen Unternehmen und Internetnutzern, die etwas bewegen wollen, ein gemeinsames Zuhause.
netzwirken ist wie jede Website erstmal auch ein Informationsmedium. Der zentrale Bereich ist der Projektkatalog mit seinen Portraits und Blogs. Hier beschreiben Projekte ihre Arbeit und Ziele, Motivation und Hindernisse und geben Auskunft welche Mittel gebraucht werden, wie sie verwendet werden und was sie damit bewirken. Über ihre tägliche Arbeit und Erfahrungen berichten die Menschen hinter dem Projekt in einem Blog (Tagebuch).
Über die reine Berichterstattung hinaus bieten die Blogs Raum für direkte Kommunikation. Ziel ist es einen regen Austausch zwischen den Projekten und den Besucher von netzwirken zu erreichen. Besucher können Fragen stellen und Kommentare hinterlassen, die von den Projektautoren beantwortet werden können.
Fundraising
netzwirken ist ein innovatives Werkzeug zur Generierung von Spenden. Auf netzwirken sind Projekte keine Bittsteller, sondern gleichberechtigte Marktteilnehmer.
Projekte überzeugen durch ihre Leistung und Transparenz und erhalten dafür finanzielle Mittel, als Investition in die Zukunft. Über die Verteilung der finanziellen Mittel entscheidet die Internetgemeinschaft.
Die „Weisheit der Vielen“ ist das Spendensiegel der Internetgeneration.
Social Marketing
Als besonderes Marketing-Instrument bereitet netzwirken mit challenges eine Bühne, auf der zwei Projekte und der Förderer für einen bestimmten Zeitraum in den Fokus der Aufmerksamkeit gestellt werden. Die Projekte berichten täglich in einem Blog, die Leser bilden sich eine Meinung und geben ihre Stimme für ein Projekt ab.
Alle Beteiligten betreiben aus eigenem Interesse Werbung, unterstützt durch netzwirken. Durch die gute Vernetzung, den umfangreichen Inhalt und die regelmässige Aktivierung neuer Benutzergruppen wird netzwirken von Google hoch gewertet.
Social Business
netzwirken will möglichst viele Menschen für die Arbeit sozialer und ökologischer Projekte begeistern und das Spenden als Investition in die Zukunft und selbstverständliche Handlung in den Alltag integrieren. Für Projekte ist netzwirken kostenlos, alle Spenden gehen direkt an die Projekte. Förderer zahlen für netzwirken als Corporate Social Responsiblity (CSR)- bzw. Marketing-Massnahme eine Pauschale an netzwirken. Gewinne, die netzwirken erwirtschaftet, verbleiben im Unternehmen und werden in dessen Ausbau investiert.